ING. GERHARD V. WOLF GESMBH

user_mobilelogo

slider1

Zwischen Vienne (im Süden von Lyon) und Avignon liegt die älteste Weinregion Frankreichs: das Rhône-Tal. Dabei teilt die Stadt Montélimar die Region in einen nördlichen und einen südlichen Bereich, die sich in Klima, Boden und Herstellungsart der Weine deutlich voneinander unterscheiden. Während sich der Norden des Rhône-Tals eher durch ein feucht-warmes Kontinentalklima auszeichnet, ist der Süden im Sommer trocken und windig. Der Weinbau an der südlichen Rhône gilt als einfacher, da das Gros der Weinreben im Flachland angesiedelt ist und nicht an Steilhängen wie im Norden. Im Rhône-Tal werden zu über 90 % Rotweinreben von außerordentlicher Qualität angebaut, die bedeutendste Rebsorte ist Syrah. Im Gegensatz zu den meist schweren Weinen aus dem Norden, werden im Süden auch leichtere Rotweine hergestellt. Die Appellationen des zweitgrößten AOC-Anbaugebiet Frankreichs sind zahlreich, darunter gehören unter anderem Côte Rôtie und Hermitage im Norden sowie Châteauneuf-du-Pape und Côtes du Lubéron im Süden.

Die Weinregion Rhône-Tal in Zahlen

zweitgrößtes AOC-Anbaugebiet in Frankreich in Fläche und Produktion; 200 Kilometer Weinberge gehören zu 250 Kommunen in den Départements Rhône, Loire, Drôme, Ardèche, Gard und Vaucluse; mehr als 60 000 Hektar Anbaufläche mit 6000 Produktionen 2 Destinationen mit dem Label „Vignobles & Découvertes“: Rhône Crussol; D’Hermitage en Saint-Joseph.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok